Die Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE) fördert Schüler/innen mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung, Lernen und Körperliche und Motorische Entwicklung in ihren individuellen Kompetenzen. Ziel ist die berufliche Orientierung und die Vorbereitung auf eine Helfertätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Die berufliche Vorbereitung und Orientierung dauert in der Regel zwei Jahre. Der Unterricht wird von einem Team aus Sonderschullehrern und Berufsschullehrern durchgeführt.
Wo findet die Maßnahme statt?
Seit dem Schuljahr 2013/14 ist die BVE an der Gewerbeschule Durlach. Die federführende Schule der BVE ist die Albschule Karlsruhe (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, SBBZ GENT)
Wer kann daran teilnehmen?
Die Schüler/innen der BVE kommen aus dem Stadtgebiet Karlsruhe sowie dem südlichen Landkreis Karlsruhe. Unsere Schülerschaft kommt aus verschiedenen abgebenden Schulen: Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit den Förderschwerpunkten.
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit den Förderschwerpunkten
und aus Berufsschulen oder entsprechenden inklusiven Beschulungen.
Das Angebot der BVE richtet sich an Schü;ler ohne Ausbildungsreife.
Voraussetzungen:
Auszüge aus dem Konzept:
In der BVE gibt es 3 zentrale Lernfelder:
Ziel ist es, die Schüler/innen der BVE auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Am Ende der BVE erfolgt - zur gezielten Platzierung - ein Übergang in KoBV (Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt; ebenfalls in der Gewerbeschule Durlach) oder in die Hagsfelder Werkstätten Karlsruhe (HWK).
Kooperationspartner: