Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (KoBV) ist eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme" im Auftrag der Agentur für Arbeit. Diese wird verantwortlich von den Hagsfelder Werkstätten & Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) als Bildungsträger in Kooperation mit dem Integrationsfachdienst Karlsruhe (IFD) durchgeführt. KoBV soll die Wirksamkeit der beruflichen Bildung und die Vorbereitung auf eine Tätigkeit des allgemeinen Arbeitsmarktes verbessern. Statt eines seriellen Angebotes an Bildungsmaßnahmen sollen die notwendigen Leistungen gebündelt und nebeneinander erbracht werden. Die Maßnahmeteilnehmer erhalten analog dem Dualen Bildungssystem Berufsschulunterricht an der Gewerbeschule Durlach.
Wo findet die Maßnahme statt?
In Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes
Der Integrationsfachdienst sucht für jeden Teilnehmer geeignete Praktikumstellen. Er begleitet zusammen mit den Fachkräften des Bildungsträgers die einzelnen Praktika und wertet diese aus. Sollte sich ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis ergeben, erschließt der IFD die erforderlichen Förderleistungen für die Arbeitgeber. Er bietet eine weitere Begleitung an.
In der Berufsschule
An zwei Tagen in der Woche vermitteln Berufsschul- und Sonderschullehrer/innen in der Gewerbeschule nach einem speziellen Lehrplan die erforderliche berufliche und allgemeine Bildung sowie die individuelle schulische Förderung.
Bildungsträger Hagsfelder Werkstätten & Wohngemeinschaften Karlsruhe
Die Fachkräfte des Bildungsträgers bereiten die individuelle Erprobung vor und qualifizieren und begleiten die Teilnehmer/innen am Arbeitsplatz. Die Förderung erfolgt auf der Grundlage eines individuellen Qualifizierungsplanes. Falls es erforderlich ist, nutzt der Bildungsträger auch die Erprobungsmöglichkeiten der Produktions- und Dienstleistungsbereiche in einer der Betriebsstätten der HWK.
Die Maßnahme ermöglicht eine flexible Qualifizierung nach individuellem Förderbedarf in:
Beteiligte Kooperationspartner:
Wer kann teilnehmen?
Voraussetzung für die Teilnahme:
Ziele der Maßnahme: